Domain kopfschaden.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schlaganfall:


  • Praxishandbuch Schlaganfall
    Praxishandbuch Schlaganfall

    Praxishandbuch Schlaganfall , Kurz und prägnant informiert das Buch über alles, was man über das Thema "Schlaganfall" wissen muss. Alle für die tägliche Arbeit wichtigen Fragestellungen zur Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls werden beantwortet. ''Zeit ist Hirn''. Das heißt, je schneller Helfer reagieren und den Patienten einer sachgerechten Versorgung zuführen, umso eher kann der Schaden minimiert werden. Ferner spielt auch die Rehabilitation und Wiedereingliederung ins Berufsleben eine immer größere Rolle, nachdem auch viele jüngere Patienten davon betroffen sind. Der gut gegliederte Text, viele Cave- , Merke- und Leitlinien-Kästen zeigen auf einen Blick das richtige Vorgehen, zahlreiche Falbeispiele sorgen für maximalen Praxisbezug. Darüber hinaus erhält der Leser wichtige Informationen u.a. zur Telemedizin, zu geriatrischen und rehabilitativen Aspekten der Schlaganfallmedizin, ebenso zu häufigen Komplikationen nach einem Schlaganfall._ , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200818, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kraft, Peter~Köhrmann, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 376, Abbildungen: 80 farbige Abbildungen, Keyword: Stroke Unit; Transitorisch ischämische Attacke; Ischämischer Schlaganfall; TIA; Intrakranielle Blutungen; venöse Hirnleiter; Komplikationen nach Schlaganfall; Schluckassessment; Telemedizin, Fachschema: Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie~Therapie, Fachkategorie: Therapie und Therapeutika~Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: TB/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Neurologie und klinische Neurophysiologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 716, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2537904

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Ratgeber Schlaganfall (Wormer, Eberhard J.)
    Ratgeber Schlaganfall (Wormer, Eberhard J.)

    Ratgeber Schlaganfall , Ein Schlaganfall kann jeden treffen - weltweit alle 45 Sekunden und alle zwei Minuten in Deutschland. Glücklicherweise ist der Schlaganfall kein schicksalhaftes Ereignis mehr: Wir kennen heute die Ursachen, wissen, was im Ernstfall zu tun ist, und haben die besten Therapiemöglichkeiten, die es jemals gab. Auch weiß man heute: Wer ein solches Ereignis als Herausforderung sieht und seinen Lebensstil auf den Prüfstand stellt, hat die besten Aussichten auf schnelle Genesung: gesunde Ernährung, Bewegung, Stressabbau und der Verzicht auf Genussgifte sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Der renommierte Autor Eberhard J. Wormer stellt Ursachen und Behandlung vor und erklärt anschaulich, wie man das Schlaganfall-Risiko einfach und effektiv minimieren kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202009, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wormer, Eberhard J., Seitenzahl/Blattzahl: 144, Warengruppe: HC/Gesundheit/Körperpflege/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt Verlag, Länge: 211, Breite: 157, Höhe: 17, Gewicht: 347, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2392018

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Wundmoulage offener Knochenbruch kleinerer Extremitäten
    Wundmoulage offener Knochenbruch kleinerer Extremitäten

    Dieses anatomische Moulagemodell zeigt einen offenen Knochenbruch eines kleineren Knochen. Die Moulage ist selbsthaftend, kann jedoch auch für länger andauernde Übungseinsätze mit einem speziellen Hautkleber am Simulationspatienten bzw. an der Puppe befestigt werden. Dieser ist unter der Artikel-ID 6263 erhältlich. Für eine realistische Notfallsimulation kann zusätzlich abwaschbares Kunstblut hinzugefügt werden ( Art.-ID 6262)   Produktdetails Moulagemodell eines offenen Konochenbruchs kleiner Knochen ( z.B. Unterarm) selbsthaftend/ für länger andauernde Übungen empfiehlt sich zusätzlich ein spezieller Hautkleber (Art.-ID 6263) realistische Notfallsimulation mit zusätzlichem Kunstblut ( Art.-ID 6262) Lieferumfang Moulage Knochenbruch Aufbewahrungsbox...

    Preis: 240.38 € | Versand*: 4.90 €
  • Wundmoulage Dünndarmaustritt nach Verletzung der Bauchdecke
    Wundmoulage Dünndarmaustritt nach Verletzung der Bauchdecke

    Diese Moulage stellt eine Verletzung der Bauchdecke dar mit austretendem Dünndarm. Sie eignet sich hervorragend für eine realistische Notfallsimulation im Notfalltraining. Die Moulage ist selbsthaftend, kann jedoch auch für länger andauernde Übungseinsätze mit einem speziellen Hautkleber am Simulationspatienten bzw. an der Puppe befestigt werden. Dieser ist unter der Artikel-ID 6263 erhältlich. Produktdetails Anatomische Moulage eines Dünndarmaustritt selbsthaftend / bei länger andauerndem Training empfiehlt sich ein Spezial- Hautkleber ( Art.-ID 6263) Lieferumfang Moulage Dünndarmaustritt Aufbewahrungsbox

    Preis: 486.71 € | Versand*: 4.90 €
  • Was passiert nach einem Schlaganfall?

    Nach einem Schlaganfall kann es zu verschiedenen Symptomen kommen, abhängig davon, welcher Bereich des Gehirns betroffen ist. Mögliche Folgen sind Lähmungen, Sprach- und Schluckstörungen, Gedächtnisprobleme oder Veränderungen der Persönlichkeit. Die Rehabilitation nach einem Schlaganfall zielt darauf ab, die verlorenen Funktionen wiederherzustellen oder zu verbessern und den Betroffenen bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen.

  • Wie lange Blasenkatheter nach Schlaganfall?

    Die Dauer, für die ein Blasenkatheter nach einem Schlaganfall benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Schwere des Schlaganfalls, dem Ausmaß der Beeinträchtigung der Blasenfunktion und der Genesung des Patienten. In einigen Fällen kann der Blasenkatheter nur vorübergehend benötigt werden, bis sich die Blasenfunktion wieder normalisiert. In anderen Fällen kann er jedoch längerfristig erforderlich sein, insbesondere wenn die Blasenkontrolle dauerhaft beeinträchtigt ist. Es ist wichtig, dass die Notwendigkeit des Blasenkatheters regelmäßig von medizinischem Fachpersonal überprüft wird, um sicherzustellen, dass er so lange wie nötig, aber so kurz wie möglich verwendet wird. Letztendlich sollte die Entscheidung über die Dauer des Blasenkatheters individuell getroffen werden, basierend auf den spezifischen Bedürfnissen und der Genesung des Patienten.

  • Wie lange Sprachstörung nach Schlaganfall?

    Wie lange Sprachstörung nach Schlaganfall? Die Dauer der Sprachstörung nach einem Schlaganfall kann von Person zu Person variieren. Einige Menschen können innerhalb weniger Wochen oder Monate eine signifikante Verbesserung ihrer Sprachfähigkeiten erleben, während es bei anderen länger dauern kann. Die Rehabilitation und Therapie spielen eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der Sprachfähigkeiten. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Behandlung zu beginnen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Einige Menschen können auch langfristige Sprachprobleme haben, die eine kontinuierliche Unterstützung erfordern.

  • Was ist ein hämorrhagischer Schlaganfall?

    Was ist ein hämorrhagischer Schlaganfall? Ein hämorrhagischer Schlaganfall tritt auf, wenn ein Blutgefäß im Gehirn platzt und Blut in das umliegende Gewebe austritt. Dies kann zu Schäden an den umliegenden Gehirnzellen führen und zu Symptomen wie plötzlichen Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen und Bewusstseinsverlust führen. Hämorragische Schlaganfälle machen etwa 15% aller Schlaganfälle aus und erfordern eine sofortige medizinische Behandlung, um lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden. Zu den Risikofaktoren für hämorrhagische Schlaganfälle gehören Bluthochdruck, Gefäßanomalien und Blutgerinnungsstörungen.

Ähnliche Suchbegriffe für Schlaganfall:


  • Wundmoulage Dickdarmaustritt nach Verletzung der Bauchdecke
    Wundmoulage Dickdarmaustritt nach Verletzung der Bauchdecke

    Diese Moulage stellt eine Verletzung der Bauchdecke dar mit austretendem Dickdarm. Sie eignet sich hervorragend für eine realistische Notfallsimulation im Notfalltraining. Die Moulage ist selbsthaftend, kann jedoch auch für länger andauernde Übungseinsätze mit einem speziellen Hautkleber am Simulationspatienten bzw. an der Puppe befestigt werden. Dieser ist unter der Artikel-ID 6263 erhältlich.     Produktdetails Anatomische Moulage eines Dickdarmaustritt selbsthaftend / bei länger andauerndem Training empfiehlt sich ein Spezial- Hautkleber ( Art.-ID 6263) Lieferumfang Moulage Dickdarmaustritt Aufbewahrungsbox

    Preis: 496.23 € | Versand*: 4.90 €
  • Das Trauma-Buch
    Das Trauma-Buch

    Das Trauma-Buch , Schwer verletzte Patienten stellen für das gesamte Rettungsdienst-Team eine große Herausforderung dar. Zielvorgabe für die Notfallversorgung ist, jedem Verunfallten eine den Verletzungen angepasste, bestmögliche Therapie zukommen zu lassen. Entscheidend ist die richtige Einschätzung der Verletzungsschwere und ein streng systematisches Arbeiten, damit Fehler vermieden werden können. Acht Autoren, die langjährig aktiv in der Präklinik und Klinik tätig sind, bieten in diesem Buch einen Überblick über die Prinzipien der Untersuchung und Behandlung zur optimalen Versorgung von Traumapatienten, speziell auf die organisatorischen Rahmenbedingungen, technischen und personellen Voraussetzungen sowie typischen Verletzungsmuster ausgerichtet, die in Deutschland vorzufinden sind. Als Basis der Versorgung dient das ABCDE-Schema, das ausführlich erläutert und auf die spezifische Trauma-Situation angewandt wird. Die Autoren stellen die Therapie spezieller Einzelverletzungen unter Einbeziehung von Fallbeispielen dar. Dabei finden auch Kombinationsverletzungen besondere Berücksichtigung. Hervorgehobene Kernsätze bringen die wichtigsten Aussagen auf den Punkt, Hinweise auf Fallstricke ergänzen dieses Buch. Das Tauma-Buch kann mit dieser didaktisch klaren Aufbereitung des Themas für jeden in der außerklinischen Notfallmedizin tätigen Rettungsdienstmitarbeiter und Arzt als Lehrbuch für die Aus- und Fortbildung genutzt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018, Erscheinungsjahr: 20180301, Produktform: Leinen, Redaktion: Knacke, Peer G.~Rossi, Rolando~Rupp, Peter~Schnelle, Ralf~Seekamp, Andreas, Edition: REV, Auflage: 18003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018, Seitenzahl/Blattzahl: 403, Keyword: ABCDE-Schema; Aus- und Fortbildung; Lehrbuch; Notfallsanitäter; Rettungsdienst; Trauma-Management; präklinische Notfallmedizin, Fachschema: Rettungsdienst~Trauma (medizinisch)~Traumatologie~Verbrennung (medizinisch)~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin, Fachkategorie: Traumatologie, Therapie des Schocks~Verbrennungen~Erste Hilfe, Rettungsdienst~Medizin, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Ambulanz und Rettungsdienst, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Stumpf + Kossendey GmbH, Verlag: Stumpf + Kossendey Verlagsgesellschaft mbH, Breite: 159, Höhe: 25, Gewicht: 747, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783943174335 9783938179550, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Bindung und Trauma
    Bindung und Trauma

    Bindung und Trauma , Die Beiträge dieses Bandes führen die teilweise auf unterschiedlichen Wegen entstandenen Erkenntnisse der beiden Richtungen zusammen. Eines wissen wir ganz sicher: Eine sichere Bindungserfahrung in der Kindheit - wenigstens eine! - ist ein ganz wichtiger Schutz gegen das Aufkommen psychopathologischer Symptome nach einem traumatischen Erlebnis. Die Erkenntnisse der Bindungsforschung haben in jüngerer Zeit in psychoanalytische und psychotherapeutische Überlegungen Einzug gehalten. Dieses Buch führt nun erstmals die bisher weitgehend unabhängig voneinander operierenden Richtungen Bindungsforschung und Psychotraumatologie zusammen. Es wird dargestellt, wie Bindungsverhalten und -störungen mit traumatischen Trennungs- und Verlusterlebnissen zusammenhängen oder auch mit anderen traumatischen Ereignissen wie körperlicher und emotionaler Mißhandlung oder sexueller Gewalt. Die Bindungsforschung hat herausgearbeitet, wie solche ungelösten Traumata sich auf gestörtes Verhalten bei Kindern und auf Bindungsrepräsentationen bei Erwachsenen auswirken können. Parallel dazu hat sich die Psychotraumatologie bei ihren Untersuchungen eher darauf konzentriert zu erforschen, welche psychopathologischen Symptome durch ungelöste Traumatafolgen ausgelöst werden können. Bedeutsam sind auch neue Erkenntnisse darüber, wie Kinder ein akutes Trauma überstehen können und welche Schutzfaktoren zu ihrer psychischen Stabilisierung beitragen. Mit Beiträgen von Anni Bergman, Lutz-Ulrich Besser, Marc H. Bornstein, Arne Hofmann, Klaus E. Grossmann, Gerald Hüther, Mechthild Papousek, Peter Riedesser u.a. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Druckaufl., 2022, Erscheinungsjahr: 20120825, Produktform: Leinen, Redaktion: Brisch, Karl Heinz~Hellbrügge, Theodor, Auflage/Ausgabe: 7. Druckaufl., 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 276, Keyword: Bindung; Bindungsforschung; Bindungstheorie; Bowlby; Brisch; Eltern; Eltern-Kind; Familie; Familienberatung; Familientherapie; Kleinkind; Langzeitstudie; Pädiatrie; Systemische Therapie; Trauma; Traumatherapie; Traumatisierung, Fachschema: Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Kind / Psychologie, Psychotherapie~Psychiatrie - Psychiater~Psychologie / Kinder, Jugendliche~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Trauma (psychologisch), Fachkategorie: Psychologie: Theorien und Denkschulen~Entwicklungspsychologie~Psychische Störungen~Psychiatrie~Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Warengruppe: HC/Theoretische Psychologie, Fachkategorie: Altersgruppen: Kinder, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 230, Breite: 158, Höhe: 26, Gewicht: 488, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2734160 A20302631, Vorgänger EAN: 9783608940619, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0004, Tendenz: -1,

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • OLAES Modular Trauma Bandage
    OLAES Modular Trauma Bandage

    Die OLAES Modular Trauma Bandage ist ein schnell einsetz- und anwendbarer Druckverband der neuesten Generation, der seit 2011 offiziell bei Zoll, Bundespolizei, Finanzverwaltung u.v.a. als Notfallverbandpäckchen Anwendung findet. Die Vorteile dieser Trauma Bandage liegen in ihrer Vielfältigkeit: sie ist mit 3 m gepresstem Mull und einem entnehmbaren luftdichten Verband in der Wundauflage gepackt. Zudem ist die Bandage mit einem Druckapplikator ausgestattet, welcher auch als Augenschutz dienen kann. Mittels Kletthaltern wird ein unbeabsichtigtes Abrollen verhindert, der verstaute Mull lässt sich problemlos herausnehmen. Weder zusätzliche Haken noch Clips, die eine Anwendung erschweren, werden benötigt. Die Klettstreifen halten die OLAES® Bandage sicher an ihrem Platz. Dank des transparenten Sichtfensters kann jederzeit kontrolliert werden, ob die Blutun...

    Preis: 19.99 € | Versand*: 4.90 €
  • Wie erkenne ich einen Schlaganfall Anzeichen?

    Ein Schlaganfall kann durch plötzliche Symptome wie Gesichtslähmung, Armschwäche oder Sprachstörungen erkannt werden. Weitere Anzeichen können Sehstörungen, plötzliche Kopfschmerzen, Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen sein. Es ist wichtig, sofort medizinische Hilfe zu suchen, wenn man solche Anzeichen bei sich selbst oder bei anderen bemerkt. Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, bei dem schnelles Handeln lebensrettend sein kann. Es ist ratsam, die Notrufnummer zu wählen und die Symptome so genau wie möglich zu beschreiben, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

  • Hat man bei einem Schlaganfall Kopfschmerzen?

    Ja, Kopfschmerzen können ein Symptom eines Schlaganfalls sein, aber nicht bei allen Betroffenen. Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutversorgung zum Gehirn unterbrochen ist, was zu verschiedenen Symptomen wie plötzlicher Schwäche, Taubheitsgefühl, Sprach- oder Sehstörungen führen kann. Kopfschmerzen können auftreten, wenn der Schlaganfall durch eine Blutung im Gehirn verursacht wird. Es ist wichtig, bei Verdacht auf einen Schlaganfall sofort medizinische Hilfe zu suchen, da eine schnelle Behandlung die Folgen minimieren kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kopfschmerzen auch viele andere Ursachen haben können und nicht immer auf einen Schlaganfall hinweisen.

  • Wie geht es nach einem Schlaganfall weiter?

    Nach einem Schlaganfall hängt der weitere Verlauf von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere des Schlaganfalls, der betroffenen Gehirnregion und der individuellen Gesundheit des Patienten. In der Regel folgt eine Rehabilitation, die darauf abzielt, die verlorenen Funktionen wiederherzustellen oder zu verbessern. Dies kann eine Kombination aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und psychologischer Unterstützung umfassen. Eine langfristige Betreuung und Anpassungen im Alltag können ebenfalls erforderlich sein, um die Lebensqualität zu verbessern und das Risiko eines erneuten Schlaganfalls zu verringern.

  • Kann man nach einem Schlaganfall wieder sprechen lernen?

    Kann man nach einem Schlaganfall wieder sprechen lernen? Ja, nach einem Schlaganfall ist es möglich, die Sprachfähigkeiten durch gezielte Therapie und Rehabilitation wieder zu erlangen. Sprachtherapeuten können dabei helfen, die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und die Sprachstörungen zu überwinden. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Therapie zu beginnen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit Geduld, Übung und professioneller Unterstützung können viele Betroffene nach einem Schlaganfall wieder sprechen lernen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.